Die HMBH ist ein modernes Bauunternehmen, welches sich auf innovative Technologien im Hoch -und Massivbau, sowie Erd- und Tiefbau konzentriert. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Hartha und ist deutschlandweit tätig. Mit mehr als 25 Jahren Bauerfahrung ist die HMBH GmbH, Ihr kompetenter Partner für jegliche bauspezifischen Herausforderungen und garantiert seinen Kunden somit eine umfassende Betreuung.
Stark, leicht, grün: Mit der HMBH-ECO-Plate bauen Sie heute schon für die Welt von morgen..
MehrPräzision im Hoch- und Tiefbau: zuverlässige Lösungen von der ersten Erdbewegung bis zum fertigen Bauwerk.
in Kürze mehrInnovative Bauweise: Mit modernstem 3D-Druck aus Beton realisieren wir individuelle, nachhaltige Architektur.
in Kürze mehrSanierung
Aus alt mach neu: Professioneller Ausbau und Sanierung für Werterhalt und moderne Lebensräume.“
in Kürze mehrSchaumglas in einem hocheffizientem und sehr speziellen Verfahren zu Schaumglasschotter aufgeschäumt, übernimmt in unserem ausgezeichneten Gründungssystem vielseitige Funktionen: Wärmedämmung, Lastabtragung, kapillarbrechende Schicht, Drainage und Frostschutz. Dadurch können konventionelle Gründungselemente wie Frostschürzen, kapillarbrechende Schicht und die umweltschädliche und arbeitsintensive XPS-Dämmung entfallen. Weitere Zeit- und Kostenvorteile entstehen durch die geringen Transportkosten, die deutlich verkürzten Arbeitsschritte beim Einbau und die reduzierten Mengen und Kosten für Aushub und Entsorgung des Bodens. Dadurch ergeben sich Einsparpotentiale von 20-35% der gesamten Gründungskosten
Die HMBH Eco-Plate ist mehr als nur ein Fundament – sie ist ein durchdachtes, ökologisches Gründungssystem für modernes Bauen. Entwickelt von der HMBH GmbH, verbindet sie technische Effizienz mit nachhaltigem Materialeinsatz. Dank des Einsatzes von Schaumglasschotter aus annähernd 100 % recyceltem Altglas vereint sie gleich mehrere Funktionen in einer Lösung: Wärmedämmung, Drainage und Lastverteilung. Durch den Verzicht auf XPS, Frostschürzen und unnötige Zusatzstoffe wird der Bauprozess nicht nur schlanker und schneller, sondern auch deutlich umweltfreundlicher. Gleichzeitig erfüllt die Eco-Plate höchste Anforderungen an Tragfähigkeit, Langlebigkeit und Energieeffizienz – und macht sie zur idealen Lösung für Bauherren, die heute schon an morgen denken. Mit der HMBH Eco-Plate investieren Sie in ein Fundament, das ökologisch überzeugt und technisch begeistert – effizient, langlebig und bereit für die Zukunft des Bauens.
D
Nachhaltiges Bauen beginnt beim Fundament. Mit der HMBH Eco-Plate setzen Sie auf ein Gründungssystem, das kompromisslos ökologisch ist: Der verwendete Schaumglasschotter wird aus annähernd 100 % recyceltem Altglas hergestellt – regional, ressourcenschonend und CO₂-reduzierend. Durch den Verzicht auf energieintensive Materialien wie XPS oder Betonfrostelemente werden nicht nur Emissionen gesenkt, sondern auch wertvolle Rohstoffe geschont. Die Eco-Plate ist dauerhaft formstabil, unverrottbar, chemisch neutral und kann am Ende ihrer Lebensdauer sogar wiederverwendet werden. So entsteht eine tragfähige Lösung, die nicht nur den Boden, sondern auch unsere Umwelt schützt – für ein Bauen, das Zukunft und Verantwortung verbindet
Unser Eco-Plate-System bietet eine integrierte Lösung für den gesamten Bauprozess, von der Erdarbeiten bis zum Kanalbau, wodurch die Effizienz und Koordination optimiert werden. Sie haben die Möglichkeit, zwischen Massivbau, Fertigteilbau und innovativem 3-D-Betondruck zu wählen und erhalten maximale Flexibilität in der Gebäudegestaltung. Durch die Verwendung unseres 3-D-Betondrucks ermöglichen wir nicht nur eine präzise und ressourcenschonende Fertigung, sondern auch signifikante Kosteneinsparungen und verkürzte Bauzeiten. Zudem reduziert die ganzheitliche Herangehensweise an das Gebäudefundament die Anzahl der erforderlichen Schnittstellen, was das Risiko von Planungsfehlern minimiert. Insgesamt positioniert sich unser Eco-Plate-System als zukunftsweisende Lösung im Bauwesen, die sowohl ökonomische als auch ökologische Vorteile vereint..
CEO - HMBH GmbH
Als erfahrene Hoch- und Tiefbau-Firma haben wir uns auf die Herstellung ökologischer Fundamente und Bodenplatten spezialisiert.
Mit einem klaren Fokus auf nachhaltiges Bauen setzen wir auf umweltfreundliche Materialien und innovative Techniken, um stabile und langlebige Baugrundlagen zu schaffen.
Unsere Mission
Wir verbinden traditionelles Bauhandwerk mit modernster Technologie, um Bauprojekte nicht nur effizient, sondern auch umweltbewusst zu realisieren.
Warum wir?
Nachhaltigkeit: Unsere Fundamente und Bodenplatten minimieren den ökologischen Fußabdruck. Kompetenz: Langjährige Erfahrung im Hoch- und Tiefbau. Qualität: höchste Standards für Stabilität und Langlebigkeit.
Kontaktieren Sie uns und bauen Sie mit einem Partner, der auf die Zukunft setzt!
Bauen neu denken – warum wir auf Schaumglas setzen.
Fundamente sind mehr als nur der Untergrund eines Gebäudes. Sie sind das Fundament unserer Verantwortung – gegenüber der Umwelt, künftigen Generationen und der Gesellschaft. In einer Zeit, in der der Bausektor weltweit zu den größten CO₂-Verursachern zählt, braucht es neue Wege. Wir haben einen davon gewählt.
Mit unserem HMBH-Eco-Plate System setzen wir auf Schaumglasschotter – einem Material, das aus recyceltem Altglas besteht und dabei mehr kann, als man ihm auf den ersten Blick zutraut. Es dämmt, entwässert, verteilt Lasten – und das alles in einem einzigen ökologischen Aufbau.
Frostschürzen? Nicht nötig. XPS-Dämmung? Überflüssig. CO₂-Schleuder Beton? Deutlich reduziert.
Was nach Hightech klingt, ist in Wahrheit auch ein Statement: Wir bauen nicht einfach – wir bauen bewusst.
Und weil wir wissen, dass auch ein nachhaltiges Fundament Spuren hinterlässt,
pflanzen wir für jede verbaute Platte neue Bäume – als Ausgleich und als Symbol.
Denn wer die Zukunft mitgestalten will, muss beim Fundament anfangen. Genau dort setzen wir an.
Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sondern Verantwortung. Mit unserem ökologischen Gründungssystem HMBH-Eco-Plate reduzieren wir nicht nur aktiv den CO₂-Ausstoß im Bauprozess – wir denken weiter:
Für jeden Eingriff in die CO₂-Bilanz pflanzen wir gezielt neue Bäume, um den ökologischen Fußabdruck unseres Handelns auszugleichen. So verbinden wir moderne Bautechnik mit echtem Umweltbewusstsein – für eine lebenswerte Zukunft.